
Christian Perl
Mit Leidenschaft gegründet um die Zukunft in's hier zu transportieren.
Stand 04.04.2023 ist die Hilfsmittelnummer noch in Beantragung. Die Produkt Prüfungsphase ist gerade am laufen. Sie erhalten hier immer aktuelle Informationen.
1. Sie werden 6 Monate nach dem Kauf kontaktier. Hier erkundigen wir uns, wie gut Sie zurechtkommen.
2. Sie können sich jederzeit, 24/ 7, in der Woche an unsere Hotline wenden, diese lautet:
+49 (0) 2324 977 3000 oder
Email an: Service@roll-smart.de
Die Kollegen nehmen ihren Anruf an und leiten diesen weiter an einen Techniker. Technischer Service findet in den Geschäftszeiten statt, die da wären:
Mo-Fr: 08:00 -18:00 Uhr
Sa: 10:00 -14:00 Uhr
So: geschlossen
3. Innerhalb des Ersten Jahres genießen Sie die Garantie. Die Bedingungen und Kriterien finden Sie in der Anlage Garantiebedingungen.
4. Im folge Jahr kontaktieren wir Sie, um einen Service Termin zu planen. Dieser findet 6-12 Monate nach Ende der Garantie statt. Hier fallen extra Kosten an, für die Unkosten, in Form einer Pauschale. Die Pauschale umfasst Anfahrt, 1h Techniker, Kleinteile, Pflegemittel und beläuft sich Stand: Sept. 2022 auf 188,00,-€ Brutto. Sollte es zu einer größeren Reparatur kommen, muss Situativ entschieden werden und der Preis richtet sich dann nach Aufwand.
Der Techniker bestätigt den Termin in Ihrem Service-Heft.
Das Ganze wiederholt sich innerhalb der kommenden 5 Jahre ab Kauf.
Danach entscheiden Sie wie es weiter geht.
Hier gibt es mehr Infos zum Service>>
Urlaub mit dem Elektrorollstuhl oder Rollstuhl ist möglich. Fliegen mit dem Rollstuhl, das können wir so nicht direkt beantworten. Der Rollstuhl selber (ohne Akku) kann natürlich wie Gepäck aufgegeben werden. Das Hindernis ist meist der Akku und die Vorgaben der Fluggesellschaft.
Unser Akku weist folgende Wert auf:
Typ: Lithium, DC24V, 20AH, 480 Wh
Bitte fragen Sie selber vor jeder Reise ihre Fluggesellschaft an.
Um den Rollstuhl im Kofferraum zum verladen nutzten Sie unsere optionalen Teleskoprampen. Damit wird reisen im Auto möglich. Diese werden an das Fahrzeug angelegt und anschließend können Sie ihren Roll Smart® mittels Fernbedienung oder Kontroler steuern und sicher in ihr Fahrzeug fahren. Die Fernsteuerung kann als Verladehilfe genutzt werden. Autorampen für das Auto gibt es in unserem Shop.
10°. Der Rollstuhl warnt Sie auch, wenn es zu steil wird, mit einer Warnmeldung in Form von gesprochenen Hinweisen.
Unsere rechtliche Vorgabe sagt, laut Bedienungsanleitung, 45 mm max. Höhe des Hindernis. Selber getestet haben wir auch bis zu 60mm Hindernisse, wobei es dabei auch auf das Gewicht das Fahrer ankommt. Ist der Rollstuhl maximal beladen, bis 120 Kg, so empfiehlt es sich nicht derartige Manöver zu fahren. Grundsätzlich haben Sie die Bedienungsanleitung zu beachten. Fahren Sie immer vorsichtig und angepasst an die Bedingungen.
Wie schwer darf ein Rollstuhl sein? Das Gewicht des Roll Smart® beträgt 42,1 Kg +/- 2 Kg inkl. Batterie. Diese wiegt separat 3,4 Kg +/- 0,15Kg. Also ohne Akku ca. 38,7 Kg.
Ein Pflegerollstuhl wiegt im Schnitt 150 Kg. Ein günstiger Elektrorollstuhl wiegt meist 29-45 Kg.
ohne Akku
Das Vorderrad ist ein Omnidirektionales Rad, mit einer Größe von 10". Dieses ist weitestgehend wartungsfrei. Das Hinterrad ist ein 10" PU Rad mit Luftfüllung.
Kurz Ja. Die beiden Vorderräder sind jeweils einzeln aufgehangen und besitzen jeweils einen Stoßdämpfer und eine Feder um Unebenheiten auszugleichen. Die Hinterräder federn, aufgrund der Bauform, Unebenheiten ab.
ca. 100cm bei trockener Farbahn.
Rechtliches: Unsere hier gemachten Angaben und Texte sind Platform übergreifend recherchiert und es besteht kein Rechtsanspruch auf Richtigkeit oder Gültigkeit. Wir geben keine verbindliche Auskunft für Transport und Sicherheit sondern geben nach bestem Wissen Informationen an Sie weiter.
Mit Leidenschaft gegründet um die Zukunft in's hier zu transportieren.
Wir sind Für Sie da
Buchen Sie jetzt Ihren kostenlosen Vorführtermin